
mySQL
Was ist mySQL?
mySQL ist eine relationale Datenbankmanagementsoftware. Sie wurde von einem schwedischen Software-Entwickler namens Michael Widenius entwickelt und 1995 erstmals veröffentlicht. Inzwischen gehört MySQL zu Oracle Corporation.
Vorteile von mySQL
- Kostenfrei und Open-Source
- Leistungsstark und skalierbar
- Unterstützt verschiedene Betriebssysteme
- Einfache Bedienung und Handhabung
- Umfangreiche Community und Dokumentation
- Schnelle Ausführung von Abfragen
- Geringe Datenintegritätsprobleme
- Hervorragend für Webanwendungen geeignet
Nachteile von mySQL
- Mangelnde Unterstützung von XML und JSON-Daten
- Schwach bei der Speicherung und Verwaltung von großen Multimedia-Daten
- Keine natürliche Unterstützung für räumliche Daten
- Eingeschränkte Unterstützung für Volltextsuche
- Keine Unterstützung für Transaktionsrollbacks auf Tabellenebene
Einsatzbereich von mySQL
mySQL kommt in vielen verschiedenen Branchen und Einsatzbereichen zum Einsatz. Typischerweise wird sie jedoch in Webanwendungen, Content-Management-Systemen, E-Commerce-Websites und datengesteuerten Anwendungen verwendet.
Alternativen
- PostgreSQL
- Microsoft SQL Server
- Oracle Database
- MongoDB
- Redis





Sie haben eine spannende Herausforderung oder brauchen Unterstützung?
Nutzen Sie Ihren direkten Draht zu einem SaaS-, Cloud und IoT-Experten: