
Node-RED
Was ist Node-RED?
Node-RED ist ein webbasierter Tool zur Verarbeitung von Datenflüssen. Es wurde von IBM-Mitarbeitern im Jahr 2013 entwickelt. Node-RED bietet eine grafische Oberfläche, um Flüsse von Daten von verschiedenen Datenquellen zu verwalten und zu bearbeiten, indem man Knoten (Nodes) miteinander verbindet.
Vorteile von Node-RED
- Einfache Visualisierung von Datenflüssen durch das Drag & Drop Interface
- Zahlreiche vorgefertigte Nodes (Knoten) für verschiedene Protokolle, Dienste und Geräte
- Integration in viele Cloud-basierte Dienste wie Amazon Web Services, IBM Bluemix und Microsoft Azure
- Zeitsparend durch vorgefertigte Konnektoren und Bibliotheken
- Einfacher Einstieg durch die Verfügbarkeit von Tutorials und einer aktiven Community
Nachteile von Node-RED
- Nodes können eine schlechte Dokumentation aufweisen
- Node-RED ist nicht die beste Wahl für anspruchsvolle Datenverarbeitung
- Node-RED ist nicht besonders leistungsfähig und kann nur eine begrenzte Anzahl von Datenquellen verarbeiten
- Im Vergleich zu anderen Tools bietet Node-RED relativ eingeschränkte Debugging-Fähigkeiten
- Für fortgeschrittene Anforderungen kann es sein, dass mehr Code geschrieben werden muss als bei anderen Werkzeugen.
Einsatzbereich von Node-RED
Node-RED eignet sich für die Verarbeitung von Datenströmen aus verschiedenen Quellen, wie zum Beispiel IoT-Sensoren, Nachrichtenprotokolle, Datenbanken, Web-APIs oder Dienste in der Cloud. Es kann auch in der Automatisierungs- und Überwachungstechnik eingesetzt werden, um Datenflüsse effektiver zu verwalten und zu automatisieren.
Alternativen
- Apache NiFi
- StreamSets
- Logstash (Teil des ELK-Stacks)
- Apache Kafka
- Kafka Connect.





Sie haben eine spannende Herausforderung oder brauchen Unterstützung?
Nutzen Sie Ihren direkten Draht zu einem SaaS-, Cloud und IoT-Experten: